Neujahrsempfang Messe Stuttgart 2025
Zeit für Abschluss der Anmeldung: Minuten
+49 711 4605376-25
 

Besondere Datenschutzhinweise für die Anmeldung und Teilnahme am Neujahrsempfang 2025 der Messe Stuttgart

Sie erhalten nachstehend Informationen zu der Registrierungswebsite zu dem von der Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG (nachfolgend „Messe Stuttgart“) veranstalteten Neujahrsempfang 2025 am 9. Januar 2025 in Stuttgart, nachstehend „NJE 2025“ genannt.

I. Verantwortlicher

Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 18560-0
E-Mail: info@messe-stuttgart.de

II. Datenschutzbeauftragter

Dr. iur. Christian Borchers
datenschutz süd GmbH
Web: www.datenschutz-sued.de
E-Mail: datenschutz(at)messe-stuttgart.de
Telefon: 0931-3049760

III. Erhobene Daten, Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Verarbeitung

a. Protokolldaten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Änderungen an hinterlegten Daten im Profil der eingeladenen Person

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, das berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs dieser Webseite.

 

b. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer dieser Webseite zur Erfassung und Verwaltung von Veranstaltungsteilnehmern im Rahmen der Organisation und Durchführung des NJE 2025.

Registrierung mit Benutzername und Passwort oder über QR-Code

Sofern Sie mit Ihrer persönlichen Einladung einen Benutzernamen und Passwort von uns übermittelt bekommen haben, sind Ihre Daten aus unserem CRM-System im Rahmen einer Kundenbeziehung bereits hinterlegt worden. Diese Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zudem hat die Messe Stuttgart ein Interesse daran, Ihnen einen vereinfachten Registrierungsprozess anzubieten. Änderungen in Ihrem Datensatz sind durch Sie selbstverständlich jederzeit möglich.

Registrierung mit Sponsorencode und Registrierung von Begleitpersonen

Folgende Daten werden im Rahmen Ihrer Registrierung zum NJE 2025 von uns erhoben:

  • Anrede, Vor- und Nachname
  • Begleitperson (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail)
  • E-Mail-Adresse
  • Optionale Angaben: Titel, Firma/Institution, Telefon
  • Falls Sie von einem Sponsor eingeladen wurden: Sponsorencode

Wir verarbeiten die erhobenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Organisation und Durchführung sowie der Nachbereitung der Veranstaltung.

Bei Registrierung einer Begleitperson bestätigen Sie mit dem Absenden der Registrierung, dass Sie Ihre Begleitperson über die Datenverarbeitung durch die vorliegenden Datenschutzhinweise informiert haben.

 

c. Speicherdauer

Protokolldaten
Ihre unter Protokolldaten genannten Daten werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit der Website.

Eine Auswertung erfolgt ausschließlich im Fehlerfall. Die Protokolldateien werden nach 30 Tagen gelöscht, wenn keine konkreten Anhaltspunkte für einen Fehler oder eine Störung bestehen. Andernfalls bleiben die für die Behebung der konkreten Störung und für Beweiszwecke notwendige Daten für die Dauer ihrer Erforderlichkeit gespeichert.

Registrierungsdaten
Ihre zur Registrierung an die Messe Stuttgart übermittelten Daten werden gelöscht, sobald diese für die genannten Zwecke oder die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nicht mehr erforderlich sind.

 

IV. Empfängerkategorien

Zum Betrieb dieser Webseite arbeitet die Messe Stuttgart mit Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO oder durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) und/oder vorbehaltlich geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO) vertraglich verpflichtet wurden, personenbezogene Daten in gleicher Weise sorgsam zu behandeln.

V. Cookies

Im Rahmen der Veranstaltungsverwaltung der Messe Stuttgart für den NJE 2025 wird auf Webseiten, die durch unseren Dienstleister EMENDO Event + Congress GmbH & Co. KG, Riedstrasse 25, 73760 Ostfildern (www.emendo.de) im Auftrag der Messe Stuttgart betrieben werden, verlinkt.

Zur Bereitstellung dieser Plattform zur Veranstaltungsanmeldung werden durch uns sogenannte Session Cookies gesetzt. Diese werden zum Wiedererkennen der Benutzersitzung durch den Webserver genutzt. Sie sind insbesondere für die Funktionalität des Warenkorbs notwendig und dementsprechend technisch erforderlich. Sie werden mit Ende der Sitzung (Schließen Tab/Browser) automatisch durch den Browser gelöscht. Ein anderweitiges Tracking etwa zu Marketingzwecken findet nicht statt.

VI. Betroffenenrechte

Die DSGVO gewährt Ihnen die folgenden Rechte:

a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

b) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

d) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

e) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gegen die Datenverarbeitung zur Direktwerbung steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung führt. Sofern Sie eine Einwilligung in die werbliche Ansprache durch die Messe Stuttgart erteilt haben, kann diese jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein und löschen Ihre Daten. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an widerspruch@messe-stuttgart.de oder an die im Impressum genannte Postadresse.

f) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Die enthaltenen besonderen Hinweise zur Datenschutzerklärung für die Registrierungswebsite des Neujahrsempfangs 2025 lassen die übrigen Regelungen der Datenschutzerklärung der Messe Stuttgart, welche unter https://www.messe-stuttgart.de/datenschutzerklaerung abrufbar sind, unberührt und ergänzen diese lediglich insoweit, als dies die Nutzung dieser Registrierungswebsite betrifft.

 
 

Veranstalter

Teilnehmerbetreuung im Auftrag der Messe Stuttgart:

Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Deutschland

EMENDO Event + Congress
Riedstraße 25
73760 Ostfildern
E-Mail: info@nje2025-messe-stuttgart.de
Hotline: +49 711 4605376-25